Flohmarkt Deutscher Familienverband
Am Sonntag, den 26.02.2023, ist das Repair Café auf dem Flohmarkt vom Deutschen Familienverband vertreten.
Dieser findet von 10-15 Uhr in der Sporthalle der Grundschule St. Martin in Hagen a.T.W. statt.
Stand E-Center
Hagen a.T.W.
Am Samstag, den 11.03.2023, ist das Repair Café im E-Center Hagen a.T.W. von 10:30-17:00 Uhr vertreten.
Groß war die Freude bei den Mitarbeitern der Tafel in GMHütte, als die Vertreter des Hagener Repair Cafes den Grund ihres Besuchs verrieten: Sie übergaben eine Geldspende im Wert von 1.000 €.
Ein Erlös, der sich durch den Verkauf von Upcycling Artikeln auf dem Hagener Nussknackermarkt 2022 ergeben hat.
Auf dem Foto von links:
Annelies Wilken, Lisa Igelbrink (Tafel GMHütte), Bärbel Spreckelmeyer, Rita Hoffart-Remus, Franz-Josef Spreckelmeyer
Auch in diesem Jahr ist das Repair Café auf dem Nussknacker Markt Hagen a.T.W. vertreten.
Der Nussknackermarkt findet am ersten Adventswochenende auf dem Rathausvorplatz und vor und in der Ehemaligen Kirche von Donnerstag bis Sonntag statt.
Öffnungszeiten:
Die Begeisterung für Reparaturen ist auf der ganzen Welt vorhanden und in fabelhaften Repair-Songs festgehalten.
Wir feiern gemeinsam den internationalen Repair Day und singen fröhlich mit unseren Kolleginnen und Kollegen in der gesamten Welt mit.
Am 18.10.2022 können in der Hagener Wunderwerkstatt Fantasiebauten mit LEGO-Steinen erstellt werden.
Folgende Zeitfenster stehen für den Herbstferienspaß am 18.10. zur Verfügung:
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung per E-Mail bis zum 14.10.2022 unter jugendpflege@martinusheim.de erforderlich.
Bei Rückfragen zum Herbstferienprogramm steht Ihnen Christian Bolten unter 05401/99665 zur Verfügung.
In der vergangenen Woche haben Michael Krüger und Franz-Josef Spreckelmeyer eine Spende von 500 € an die Tafel in Georgsmarienhütte übergeben.
Dies ist der erzielte Erlös des Flohmarktes in der Wunder-Werkstatt und im Hagener Repair Cafè während des Herbstfestes im September in der Gemeinde.
Während des Flohmarktes wurden in der Wunder-Werkstatt gespendetes Spielzeug aller Art und nebenan aufgearbeitete Elektrokleingeräte weitergegeben.
Auf dem Foto v.l.: Michael Krüger, Lisa Igelbrink, Franz-Josef Spreckelmeyer
Foto: Daniela Pommer
Am Sonntag, den 11. September 2022, findet in der Hagener Wunder-Werkstatt in der Zeit von 13:00 bis 18:00 Uhr sowohl ein Spielzeug- als auch Elektrokleingeräte-Flohmarkt des Repair Café statt. Der Erlös wird der Tafel Georgsmarienhütte gespendet.
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!
Am Samstag, den 2. Juli, öffnet zum Jubiläumsfest "50 Jahre Hagen a.T.W." die Hagener WUNDER-Werkstatt ab 14 Uhr ihre Pforte. Folgende Aktivitäten werden geboten:
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!
Einen Tag nach dem Jubiäumsfest ist das Repair Café am Sonntag, den 3. Juli, mit einem Stand auf dem ErlebnisSOMMERfest der AWIGO vertreten. Abgegebene und durch das Repair Café aufbereitete Elektrogeräte werden gegen eine kleine Spende abgegeben. Der Erlös wird der Tafel Georgsmarienhütte gespendet.
Weitere Infos finden Sie auf der Seite der AWIGO
Einige durch das Repair Café wieder in Gang gebrachte Elektrogeräte sind derzeit in der Dorfstraße 13, neben der Hagener WUNDER-Werkstatt, ausgestellt.
Sie haben Interesse an einem der Geräte? Dann einfach
(1) die Nummer am Gerät merken,
(2) das Repair Café kontaktieren (via Kontaktformular, E-Mail oder durch einen Besuch in der WUNDER-Werkstatt),
(3) Gerät bei Gefallen gegen eine Spende mitnehmen.
Am 29. April 2022 besuchte die Flüchtlingshilfe Lotte e.V. das Repair Café um Elektrokleingeräte für geflüchtete Menschen in Empfang zu nehmen.
Über 55 durch das Repair Café reparierte Haushaltsgeräte wurden von Frau Beate Hindersmann sorgfältig ausgewählt und werden in den kommenden Wochen an bedürftige Flüchtlinge verteilt.
Das Repair Café Hagen a.T.W wurde im Wettbewerb
"unbezahlbar und freiwillig - Der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement 2021" mit einer Urkunde ausgezeichnet.
Der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement ist ein Wettbewerb des Landes Niedersachsen, der VGH Versicherungen und der niedersächsischen Sparkassen.
Weitere Infos zur Aktion finden Sie hier.
Die Hagener WUNDER-Werkstatt hat ihre Pforten offiziell am 21.01.2022 eröffnet! Neben der Bürgermeisterin der Gemeinde Hagen a.T.W., Frau Christine Möller, nahm auch Herr Christian Niehaves als Geschäftsführer der AWIGO am Eröffnungstermin teil. In Kooperation mit der AWIGO werden durch das Repair Café bei den Recyclinghöfen abgegebene und gut erhaltene Spielsachen sortiert und aufbereitet. Sozialarbeiter aus der Kinder-, Jugend-, Familien- oder Flüchtlingshilfe können sich hier nach Terminvereinbarung und gegen Vorlage eines gültigen Dienstausweises bzw. einer aktuellen Dienstbescheinigung kostenlos und mengenmäßig unbegrenzt bedienen. Begleitet wurde die Eröffnung durch das Sat.1 Regional-Team. Den Beitrag finden Sie hier.
Die Spielzeugausgabe erfolgt Mittwochs und Donnerstags nach vorheriger, telefonischer Terminvereinbarung. Das zuständige AWIGO-Team ist dafür werktags zwischen 08.00 bis 14.00 Uhr unter der Nummer (0 54 01) 36 55 - 761 zu erreichen.
Weitere Infos zur Aktion finden Sie hier.
Corona-bedingt kann es zu Abweichungen und Auflagen kommen. Hierrüber informieren wir Sie auf unserer Webseite unter Aktuelles.
Im Rahmen unseres Repair Cafés bitten wir Sie unsere Hausordnung zu beachten.
Bad Essen
Reparatur-Treff Bad Essen
Schulallee 2
49152 Bad Essen
Bramsche-Engter
Reparaturcafe "Kleine Helferstunde"
An der Schule
49565 Bramsche-Engter
Bad Iburg
Reparatur Café Bad Iburg
Hagenberg
49186 Bad Iburg
Georgsmarienhütte
Repair Café Georgsmarienhütte
Schonebeekstr. 8
49124 Georgsmarienhütte
Belm
Repair Café Belm
Lindenstr. 68
49191 Belm
Ostercappeln
Reparaturtreff Ostercappeln
Bremer Str. 7
49179 Ostercappeln
Repair Café Hagen a.T.W
Grundschule Gellenbeck
Görsmannstr. 16
49170 Hagen a.T.W., Gellenbeck
Email: info@repaircafehagenatw.de
Telefon: 05401 90445
Hagener Wunder Werkstatt
Dorfstr. 13
49170 Hagen a.T.W.
Email: info@repaircafehagenatw.de
Telefon: 05401 90445